jordanka
Look at other dictionaries:
Jordanka Belic — Jordanka Belić (* 12. Januar 1964 in Budoželja, Jugoslawien), Geburtsname Jordanka Mičić, ist eine serbische Schachspielerin. Von Juli 1990 bis Januar 2009 spielte sie für den Deutschen Schachbund, Mitte Januar 2009 wechselte sie zum serbischen.… … Deutsch Wikipedia
Jordanka Micic — Jordanka Belić (* 12. Januar 1964 in Budoželja, Jugoslawien), Geburtsname Jordanka Mičić, ist eine serbische Schachspielerin. Von Juli 1990 bis Januar 2009 spielte sie für den Deutschen Schachbund, Mitte Januar 2009 wechselte sie zum serbischen.… … Deutsch Wikipedia
Jordanka Mičić — Jordanka Belić (* 12. Januar 1964 in Budoželja, Jugoslawien), Geburtsname Jordanka Mičić, ist eine serbische Schachspielerin. Von Juli 1990 bis Januar 2009 spielte sie für den Deutschen Schachbund, Mitte Januar 2009 wechselte sie zum serbischen.… … Deutsch Wikipedia
Jordanka Belić — (* 12. Januar 1964 in Budoželja, Jugoslawien), Geburtsname Jordanka Mičić, ist eine serbische Schachspielerin. Leben Von Juli 1990 bis Januar 2009 spielte sie für den Deutschen Schachbund, Mitte Januar 2009 wechselte sie zum serbischen Schachbund … Deutsch Wikipedia
Jordanka Blagojewa — Jordanka Blagoewa( Dimitrowa) (bulgarisch: Йорданка Благоева( Димитрова), * 19. Januar 1947 in Gorno Zerowene, Oblast Montana) ist eine ehemalige bulgarische Leichtathletin, die 1972 den Weltrekord im Hochsprung um zwei Zentimeter verbesserte.… … Deutsch Wikipedia
Jordanka Blagoewa — Jordanka Blagoewa( Dimitrowa) (bulgarisch: Йорданка Благоева( Димитрова), * 19. Januar 1947 in Gorno Zerowene, Oblast Montana) ist eine ehemalige bulgarische Leichtathletin, die 1972 den Weltrekord im Hochsprung um zwei Zentimeter verbesserte.… … Deutsch Wikipedia
Jordanka Donkova — Jordanka Donkowa (bulgarisch Йорданка Донкова; * 28. September 1961 in Gorni Bogrow bei Sofia) ist eine ehemalige bulgarische Leichtathletin und Olympiasiegerin. Donkowa ist seit dem 20. August 1988 die Inhaberin des Weltrekords im 100 Meter… … Deutsch Wikipedia
Jordanka Fandakova — Йорданка Фандъкова Jordanka Fandakova. Mandats Maire de Sofia … Wikipédia en Français
Jordanka Fandakowa — Jordanka Asenowa Fandakowa (auch Yordanka Asenova Fandakova geschrieben, bulgarisch Йорданка Асенова Фандъкова; * 12. April 1962 in Samokow, Bulgarien) ist eine bulgarische Pädagogin und Politikerin der GERB Partei. Sie wurde bei der… … Deutsch Wikipedia
Jordanka Donkowa — (bulgarisch Йорданка Донкова, engl. Transkription Yordanka Donkova; * 28. September 1961 in Gorni Bogrow bei Sofia) ist eine ehemalige bulgarische Hürdenläuferin und Olympiasiegerin. Donkowa ist seit dem 20. August 1988 die Inhaberin des… … Deutsch Wikipedia